Als Netzwerk sensibilisieren und befähigen wir Menschen, durch Präventionsmaßnahmen Menschenhandel zu erkennen und dagegen vorzugehen.
Helfen Sie mit und werden Sie auch bei uns aktiv!
Am 27. und 28.04.2022 fand die Ggmh-Fachtagung statt, dieses Jahr unter dem Motto: „Strategien zur Stärkung der Handlungskompetenz von Zielländern“.
Zu Gast waren unter anderem zahlreiche ehemals Betroffene von Menschenhandel.
Für die kommende Woche möchten wir Ihnen die Teilnahme an zwei thematisch relevanten kostenfreien Online-Veranstaltungen empfehlen:
Brussels' Call und die European Women's Lobby fordern in einem offenen Brief, dass die europäischen Länder alles in ihrer Macht Stehende tun, um geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine vor Menschenhandel und sexueller Ausbeutung zu schützen. Auch das Bündnis Nordisches Modell hat den Brief unterzeichnet.
Loverboys sind junge Männer, die eine Liebesbeziehung mit einem Mädchen oder junge Frau vortäuschen, um sie später in die Prostitution zu locken bzw. zwingen. Mit den Inhalten und Materialien auf der Website wollen wir über das Thema "Loverboys" informieren und aufklären. Das Präventionsprogramm Liebe ohne Zwang können Leher_innen und andere als Workshop durchführen. Der Name soll zum Ausdruck bringen, dass in Liebesbeziehungen niemals Gewalt und Zwang eine Rolle spielen dürfen, so wie es in "Loverboy"-Beziehungen immer der Fall ist. Aspekte einer gesunden Liebesbeziehung und Stärkung des Selbstbewusstseins werden auch thematisiert.