Wir sind ein Netzwerk von Einzelpersonen, Kirchengemeinden und Organisationen, die sich mit ihren Kompetenzen gegen
Menschenhandel einsetzen. Helfen Sie mit und werden Sie auch bei uns aktiv!
Am 14.04.2018 war Tabea auf der Landesverbands-Ratstagung in der EfG Berlin Charlottenburg. Es waren über 90 Vertreter und Vertreterinnen der evangelisch freikirchlichen Gemeinden aus Berlin und Brandenburg anwesend.
Im Januar 2018 war unsere neue Vorstandsvorsitzende Pastorin Christina Döhring zusammen mit Vertretern der EBM (Europäisch-Baptistische Mission) in Indien unterwegs. Dort besuchten sie verschiedene Projekte der EBM wie auch Bridge of Hope.
Am vergangenen Wochenende ist Thomas Nau als unser 1. Vorsitzender vom Vorstand zurückgetreten. Er war vier Jahre unser Vorstandsvorsitzender und hat damit das Netzwerk gegen Menschenhandel entscheidend mitgeprägt.
Loverboys sind junge Männer, die eine Liebesbeziehung mit einem Mädchen oder junge Frau vortäuschen, um sie später in die Prostitution zu locken bzw. zwingen. Mit den Inhalten und Materialien auf der Website wollen wir über das Thema "Loverboys" informieren und aufklären. Das Präventionsprogramm Liebe ohne Zwang können Leher_innen und andere als Workshop durchführen. Der Name soll zum Ausdruck bringen, dass in Liebesbeziehungen niemals Gewalt und Zwang eine Rolle spielen dürfen, so wie es in "Loverboy"-Beziehungen immer der Fall ist. Aspekte einer gesunden Liebesbeziehung und Stärkung des Selbstbewusstseins werden auch thematisiert.