Als Organisation sensibilisieren und befähigen wir Menschen, durch Präventionsmaßnahmen Menschenhandel zu erkennen und dagegen vorzugehen.
Helfen Sie mit und werden Sie auch bei uns aktiv!
In der aktuellen Auflage von "Schulsozialarbeit. Praxishandbuch zur schulspezifischen Konzeption, Umsetzung und Weiterentwicklung" ist ein Artikel von "Liebe ohne Zwang"-Koordinatorin Anika Schönhoff erschienen.
Am 14. Oktober findet in zahlreichen Städten weltweit der diesjährige Walk for Freedom statt.
Heute, am 30. Juli, begehen wir den Welttag gegen Menschenhandel!
Loverboys sind junge Männer, die eine Liebesbeziehung mit einem Mädchen oder junge Frau vortäuschen, um sie später in die Prostitution zu locken bzw. zwingen. Mit den Inhalten und Materialien auf der Website wollen wir über das Thema "Loverboys" informieren und aufklären. Das Präventionsprogramm Liebe ohne Zwang können Leher_innen und andere als Workshop durchführen. Der Name soll zum Ausdruck bringen, dass in Liebesbeziehungen niemals Gewalt und Zwang eine Rolle spielen dürfen, so wie es in "Loverboy"-Beziehungen immer der Fall ist. Aspekte einer gesunden Liebesbeziehung und Stärkung des Selbstbewusstseins werden auch thematisiert.