Nachdem wir lange davon träumten, hat es dieses Jahr endlich geklappt: Das Netzwerk gegen Menschenhandel war auf dem Deutschen Präventionstag in Hannover mitvertreten! Dieser fand am 19. + 20. Juni 2017 statt.
Zum 1. Juli 2017 tritt das neue Prostituiertenschutzgesetz in Kraft. Für die Beschäftigten im Rotlicht wird sich einiges ändern. Die wichtigsten Änderungen sind neue Auflagen für Bordelle und Prostitutionsstätten und die Anmeldepflicht für alle Beschäftigten in der Prostitution.
Am 14. Juni 2017 war Shannon von Scheele als Referentin an der Theologischen Hochschule Elstal eingeladen. Sie durfte dabei den angehenden Pastoren unsere Arbeit vorstellen.
Vom 24.-28.05.2017 fand der Evangelische Kirchentag in Berlin und Wittenberg statt. Vom Donnerstag bis Samstag waren wir an der Messe am Stand von „Gemeinsam gegen Menschenhandel“ mitvertreten.
Eine Reporterin vom BR war am Freitag 21.4.2017 zu unserer Auftaktveranstaltung mitdabei und berichtete über das EU-Projekt GIPST.
Hier der Link zum Beitrag: http://www.br.de/mediathek/video/sendungen/nachrichten/zwangsprostitution-buendnis-gegen-menschenhandel100.html
Am 20. April durften wir einen Workshop von Liebe ohne Zwang in einer Schule in Berlin durchführen. Normalerweise ist die ganze Klasse dabei. Weil es aber zu einem Übergriff kam in der Klasse, wollten die Mädchen die Jungs dieses Mal nicht dabeihaben. Also waren wir zwei Mitarbeiterinnen von Liebe ohne Zwang, eine Gruppe von zehn 14-jährigen Mädchen und ihre Lehrerin.
Am Freitag 21. April fand in Berlin die Auftaktveranstaltung für das EU-Projekt GIPST statt. Zum ersten Mal wurde das Projekt von den Mitarbeitern vor einem größeren Publikum vorgestellt.
Ostern steht vor der Tür und damit geht „7 Wochen Fair“ zu Ende. Zeit für einen Rückblick:
Vom 1. März bis Ostern 2017 lief zur Fastenzeit die „7 Wochen fair“-Kampagne vom Netzwerk gegen Menschenhandel unter dem Motto "Fasten für Gerechtigkeit". Unser Ziel war es auf das Thema „Arbeitsausbeutung“ aufmerksam zu machen und Projekte des fairen Handels als Alternativen vorzustellen.
Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz führt am 25. April 2017 eine Fachtagung zum Thema "Menschenhandel in Form von Zwangsprostitution" durch. Unsere Geschäftsführerin Shannon von Scheele wurde dafür als Sprecherin eingeladen.